Steuer und Messgeräte |
Wasser in der richtigen Menge und zur richtigen Zeit !
Bewässerungssteuerungen
automatisieren bequem die richtige Bewässerung
Ihrer Pflanzen. Hochwertige, robuste und damit ausfallarme Technik
gewährleistet die perfekte Versorgung der Vegetation, je nach
dem momentanen Bedarf.
|
 |
Miracle Bewässerungssteuerung
Kombiniert
bequeme Handhabung mit moderner Technologie. Gleich- oder Wechselstromausführung
mit Masterventil und Option für 6, 9 oder 12 Ventile. Besondere
Eigenschaften: Alarmanzeige, Regenverzögerung, Überspannungsschutz,
Sensoreingang, Programmänderung während der Bewässerung,
Echtzeitüberwachung, Ausstellung, manueller Betrieb. 10 - 200%
Wasserhaushalt pro Programm einstellbar.
|
 |
Aqua-Pro
Aqua-Pro
ist ein sehr intelligenter Timer zur Steuerung eines Ventils. Es ist
möglich
mehrere Programme einzugeben. Das kleine und handliche, mit einer guten
LCD-Anzeige versehene, Gerät kann unmittelbar auf ein Magnetventil
vom Typ AquaNet aufgesetzt bzw. über eine Leitung auch aus einer
Entfernung von bis zu 100m bedient werden. Die Stromversorgung erfolgt über
2 Lithium-Zellen und eine 9 Volt-Batterie.
|
 |
Talgil
Kontrollsystem
zur gleichzeitigen Bewässerung mehrerer Ventile. Ermöglicht
das Auslesen von bis zu 4 Wasseruhren, Düngermesser, differenten
und regulären Druckmessern. Bis zu 5 flexible Ausgänge im
PICCOLO, bis zu 8 flexible Ausgänge im ELEMENT. Die angesteuerten
Geräte/Ventile können so programmiert werden, dass sie neben
der Zeitsteuerung zusätzlich auch in Ko-Relation miteinander arbeiten
können. Alle Ventile können vor, nach oder gleichzeitig mit
der Bewässerungsstation öffnen. Wechsel- und Gleichstrommodelle
lieferbar.
|
 |
Flori
3
Flori
3 stellt eine erweiterte Version des bekannten Flori-Gerätes
dar. Seine Funktionsweise besteht darin, dass in Abhängigkeit
vom gewünschten
Feuchtegehalt die Bewässerung aufeinanderfolgend über 3 Ventile
erfolgen kann, wobei auch bewässerungsfreie Zeiten programmierbar
sind. Dabei besteht die Möglichkeit, im zweiten und dritten Ventil
durch eine spezielle Einstellung am Stellglied die abzugebende Wassermenge
im Verhältnis zum 1. Ventil (Messventil) zu erhöhen
bzw. zu verringern.
(Gleichstromgerät)
|
 |
Flori Bewässerungssteuerung
Selbstbetrieb
durch Sensoren gemäss dem Feuchtigkeitsgehalt des Bodens. Einfacher
Betrieb. Durch drehen der Wählscheibe wird der gewünschte Feichtigkeitsgehalt
festgelegt. Präzise Bewässerung entspricht exakt den Feuchtigkeitsbedürfnissen
statt vorgegebenen Zeitplänen. Sensor ist unempfindlich gegenüber
Salzgehalt. Flori kann in jeder Bodenartinstalliert werden. Alarmlampen-Anzeige
bei schwacher Batterie. Betrieb mit 9V-Batterie oder Transformator.
|
 |
Flori Com
Ergänzungsgerät
für Bewässerungszeitsteuerungen. Lässt sich an alle
Wechselstrom betriebenen Zeitsteuerungen anschliessen und ermöglicht
so eine Berücksichtigung der Bodenfeuchte bei der Bewässerung.
(Nur Wechselstrom-Ausführung)
|
|
|